Erster Extremwettertag im Landkreis Deggendorf

Ein Tag für Wissen und Vorsorge

Am 12. April 2025 veranstaltet das Landratsamt Deggendorf von 10:00 bis 18:00 Uhr den ersten Extremwettertag im Landkreis Deggendorf an der Technischen Hochschule Deggendorf. Die Veranstaltung bietet eine umfassende Plattform für alle, die sich über die Herausforderungen von Extremwetterereignissen informieren und präventive Maßnahmen kennenlernen möchten.

Im Fokus der Veranstaltung stehen informative Vorträge zu den Themen Hochwasser und Hitze, in denen Experten aus verschiedenen Bereichen praxisorientierte Einblicke geben. Parallel dazu erhalten die Besucher wertvolle Informationen über individuelle Schutzmaßnahmen und die neuesten Technologien zur Vorbeugung und Bewältigung solcher Ereignisse.

 

Vielfältiges Programm für alle Altersgruppen

 

• Vorträge und Fachbeiträge: Experten aus den Bereichen Wasserwirtschaft, Katastrophenschutz und Klimaforschung teilen ihr Wissen zu den Auswirkungen von Extremwetterereignissen und bieten Lösungsansätze für die Zukunft.

 

• Ausstellungen und Vorführungen: 

  • Das Wasserwirtschaftsamt präsentiert sein Naturgefahrenmodell, mit dem die Auswirkungen von Extremwetter auf Gewässer simuliert werden können.
  • Die Feuerwehr, das THW und die Wasserwacht stellen ihre Katastrophenschutzfahrzeuge aus und bieten spannende Einblicke in ihre Arbeit.
  • Verschiedene Anbieter für persönliche Schutzmaßnahmen gegen Extremwetterereignisse stellen ihre Produkte vor.

Für Kinder: Ein besonderes Highlight für die jüngeren Besucher ist die in Zusammenarbeit mit der Hochschule angebotene Kinderuni, bei der die Kinder lernen, wie sie sich in Extremwetterlagen richtig verhalten und wie ein Notfallkoffer gepackt wird.

 

Die Veranstaltung bietet damit nicht nur ein breites Informationsangebot für Erwachsene, sondern auch spannende und lehrreiche Aktivitäten für Kinder.

 

Weitere Highlights:

 

  • Firmenvorstellungen: Unternehmen präsentieren innovative Lösungen und Produkte, die bei der Bewältigung von Extremwetterereignissen unterstützen können.
  • Öffnung des Wasserlabors: Die Technische Hochschule Deggendorf öffnet die Türen ihres Wasserlabors, in dem spannende Experimente und Demonstrationen durchgeführt werden.

Der erste Extremwettertag im Landkreis Deggendorf ist ein Muss für alle, die sich für den Klimawandel, Katastrophenschutz und persönliche Vorsorge interessieren. Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie Sie sich auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten können!

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Termin:

12. April 2025, 10:00 - 18:00 Uhr

Ort:

Technische Hochschule Deggendorf – neuer Campus

(Parken frei)

 

Download
Extremwettertag Landkreis Deggendorf
Extremwettertag Landkreis Deggendorf (1
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB